
Bei der Fortbildung des Waldlabors am 16. Juni gab es diesmal einen ganz anderen Blick auf den Wald, denn die Physik und die Chemie standen im Mittelpunkt des Geschehens. Marco Hargedorn gab einen spannenden Einblick in eine unbekannte Welt des Waldes. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema machten die Teilnehmer der Fortbildung spannende Erfahrungen mit einem Luxmeter (ein Gerät zur Messung der Lichtstärke), einem Kohlenstoffdioxid Messegerät und einem Hygrometer (ein Gerät zur Messung der Luftfeuchtigkeit). Unterschiedlichste Daten wurden mit diesen Geräten an verschiedenen Orten erhoben: direkt an der Straße, vor dem Eingang des Waldlabors und im Wald selbst. Hilfsmittel war hier eine Leiter, um die Etagen des Waldes zu erkunden. Fragestellung war hier unter anderem, welche Auswirkung das Licht auf die Bäume und Pflanzen hat.