Direkt zum Inhalt
Datum
Am Donnerstag, dem 24.01.2008 um haben wir uns zum ersten Mal im Jahr 2008 getroffen. Mittlerweile kommt zu unserer Fortbildung ein fester Stamm von ca. 15 TeilnehmerInnen, dazu kommen immer wieder neue Interessierte. Die Veranstaltung scheint sich etabliert zu haben.
Der winterlichen Jahreszeit entsprechend ging es um die Winterknospen unserer Laubbäume. Damit hätten wir den Jahreskreis der Bäume auch in unserer Fortbildung geschlossen. Nach einigen theoretischen Überlegungen, insbesondere dazu, wie das Thema mit Kindern erschlossen werden kann, haben wir uns mit den großen Knospen der Rosskastanie befasst. Claudia Heßler hat allen Beteiligten noch einmal die Grundregeln einer biologischen Zeichnung nahegebracht. Auf dieser Basis haben wir zunächst eine Skizze des Habitus, also des äußeren Aussehens der Knospe gemacht. Gut zu sehen waren die ledrigen Schuppenblätter, die bei der Rosskastanie auch noch mit einer Schicht klebrigen Schleims überzogen sind. Zusammen mit der dachziegelartigen Anordnung schützen sie die empfindlichen Blatt- und Blütenanlagen. Diese haben wir durch einen Längsschnitt freigelegt und diese Ansicht ebenfalls gezeichnet. Die Ergebnisse der Zeichnungen waren wirklich gut, wir haben begabte Zeichnerinnen in unserer Runde!
Im Anschluss daran haben wir versucht, mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels und einiger Abbildungen die Knospen der wichtigsten Laubbäume unseres Stadtwaldes zu bestimmen: Hängebirke, Rotbuche, Stieleiche, Echte Esche, Hainbuche, Bergahorn, Eberesche, Schwarzerle, Salweide und Hasel. Es stellte sich heraus, dass dies nicht ganz einfach ist.
Als Vorbereitung auf unsere nächsten Fortbildungen wurde den TeilnehmerInnen dann Habitus und Gesang von 10 wichtigen Singvögeln des Stadtwaldes vorgestellt: Amsel, Buchfink, Kohlmeise, Blaumeise, Zilpzalp, Rotkehlchen, Zaunkönig, Buntspecht, Elster und Eichelhäher. Mit Hilfe einer Übungs-CD können nun alle zuhause üben, so dass wir bei unserer Fortbildung im Mai hoffen, die wichtigsten Vögel des Waldes auch anhand ihrer Stimmen identifizieren zu können.
Vogelfedern: Bau, Funktion, Typen, Bestimmung