Nicht vergessen: Die nächste Fortbildung steht an! Dienstag, 29.11. 17:00Uhr: Laubabbau und Bodenbildung
Dienstag, 29.11.22 um 17.00 Uhr
Laub- und Holzabbau; Bodenbildung
Untersuchung der Laubstreu
Bodenbildung - Laub und Holzabbau
Wickeder Str. 142
59457 Werl
Dienstag, 29.11.22 um 17.00 Uhr
Laub- und Holzabbau; Bodenbildung
Untersuchung der Laubstreu
Bodenbildung - Laub und Holzabbau
Buschwindröschen in einem Laubwald (wikipedia link >> )
Herr Lapornik führt an interessante Stellen im Stadtwald, in dem die Boten des Frühlings bereits erste Spuren zeigen.
Treffpunkt ist auf dem Parkplatz an der Wickeder Straße.
Liebes Vereinsmitglied,
im Namen des Vorstands wurde schriftlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
Aktivitäten für Jung und Alt:
• werde zum Waldforscher
• werde zum Waldkünstler
• Fühlwand
• Waldmemory
• Forschen mit dem Binokular
• Lagerfeuer mit Stockbrot
• Kaffee/Getränke/Waffeln
Getrennte Waldführungen für Erwachsene
und Kinder jeweils um 14.30 Uhr und 16.00 Uhr
Wir freuen uns auf alle Besucher
Der Vorstand des Waldlabors lädt zum Frühjahrsputz
am Samstag, 17.02.2018 von 10.00 bis 12.00 Uhr ein.
Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
Foto: wikipedia CCby_conradamber_at.jpg
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten Waldlabor-Fortbildung ein.
Wir treffen uns am Donnerstag, den 22.06.2017 um 18.00 Uhr im Waldlabor im Stadtwald zum Thema: „Diese zehn Bäume solltest du kennen“.
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns zunächst bei einem Waldspaziergang mit dem Erkennen und Bestimmen der wichtigsten heimischen Bäume, zum Beispiel anhand ihrer Blätter.
Bodentiere - Was krabbelt denn da
Diese zehn Bäume solltest Du kennen - Baum und Strauchbestimmung im Wald
Die Uhrzeit geben wir rechtzeitig bekannt
Der Vorstand des Waldlabors lädt zum herbstlichen Arbeitseinsatz
am Samstag, 10.12.2016 von 10.00 bis 12.00 Uhr ein.
Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
Laub fegen, Parkplatzrand säubern, Dachrinnen reinigen, Äste u. kleinere Bäume am Zaun abschneiden, Tore freischneiden, Rinne zur B63 säubern, Gastank freischneiden, Anbaudach reinigen
Bringen Sie bitte nach Möglichkeit eigenes Arbeitsgerät mit:
z.B. Laubbesen, Besen, Spaten, Schaufel, Astschere, Säge, Putzlappen.