Direkt zum Inhalt
Datum

Do.: 17. Februar 2011 18:00 Uhr Waldlabor

Federn sind hochkomplexe Gebilde, die neben all ihrer biologischen Perfektion auch durch mannigfaltige Farben und Vielgestaltigkeit beeindrucken.
In dieser Fortbildung soll es darum gehen, gesammelte Federn zu bestimmen und die unterschiedlichen Federtypen kennen zu lernen. Alle Interessierten sind dazu aufgerufen, Federn aller Art am Fortbildungstag mitzubringen. Wir werden gemeinsam die Federn bestimmen und mit ihnen Material herstellen.

Das Material soll auf die jeweilige Zielgruppe genau zugeschnitten sein. Dazu bedarf es kreativer Ideen und viel Freude an der Materialproduktion! Ziel soll sein, Vergleichsobjekte zusammen zu stellen, anhand derer Kinder- und Schülergruppen ihre Funde bestimmen und abgleichen können.
Neben der konkreten Arbeit an der „Federkiste“ werden grundlegende Kenntnisse zu Federtypen, Federaufbau und Bestimmung von Vogelarten anhand von Mauser- und Rupfungsfedern wiederholt.
Herzlich laden wir dazu die Mitglieder des Waldlabors e.V., aber auch alle Interessierten ein, die uns kennenlernen und mitarbeiten wollen.

Rückfragen richten Sie bitte an unseren pädagogischen Beirat, zu erreichen unter hec.pwg[at]gmx.de (Claudia Heßler).