Direkt zum Inhalt

Ökosystem Moos: "Im Moos viel los"

Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Waldlabor-Fortbildung ein 
Haben Sie auch schon einmal das Problem gehabt, ein geeignetes Ökosystem in ihrer Nähe zu finden, in dem die Kinder und Jugendlichen als Entdecker tätig werden können? Ach ja und dann macht einem das Wetter auch noch öfters einen Strich durch die Rechnung. Zudem sind Pädagogen manchmal dazu „genötigt“ ökologische Themen in den Wintermonaten zu bearbeiten – leider bleibt dann hier oftmals die Praxis auf der Strecke.

1000 Euro für das Waldlabor

Aus dem Soester Anzeiger vom 26.11.2011

Regierungspräsident Dr. Bollermann hat Natuerschutzpreis ausgelobt

Das Motto für den Naturschutzpreis 2011, den Regierungspräsident Dr. Klaus Rennebaum ausgelobt hat, lautete „LebensArt Wald – Unser Wald als Lebens- und Erlebnisraum“. Hier war das Waldlabor Werl erfolgreich und zwar in der Kategorie Vereine. Insgesamt hat die zehnköpfige Fachjury sieben Preisträger ermittelt. In diesem Jahr gab es 53 Bewerbungen in den drei Kategorien Einzelpersonen, Schulen und Kindergärten sowie Vereine aus dem Bereich des Regierungsbezirks Arnsberg. Die Verleihung der mit insgesamt 10 000 Euro dotierten Preis nahm Dr. Bollermann persönlich vor.
 

Fünf Preisträger, viele grüne Daumen

Umweltpreis 2011 wurde jetzt im Rathaus verliehen / Urkunden und Worte des Dankes


Aus dem Werler Anzeiger
Von Tobias Gebhardt

... In der "erwachsenen" Kategorie ging der "Umweltpreis 2011"  an den Verein Waldlabor e.V.. Dieser wurde im Jahr 2004 gegründet. Das Ziel: Interessierten Büregerinnen und Bürgern sowie Kindergärte, Bildungseinrichtungen und Naturschutzverbänden die Gelegenheit zu geben, den heimischen Wald kennzulernen und zu untersuchen. Ein Gebäude des ehemaligen Kasernengeländes im Stadtwald wir für Zusammenkünfte und Schulungszwecke umgebaut. Der Wald soll nicht einfach nur konsumiert sondern vielmehr erfahren und erarbeitet werden...