Gelungene Ferienspaß-Aktion im Waldlabor: Wir bauen eine Sonnenuhr
Wie in den vergangenen Jahren hat sich das Waldlabor auch in diesem Jahr am Ferienspaß der Stadt Werl beteiligt.
Wie in den vergangenen Jahren hat sich das Waldlabor auch in diesem Jahr am Ferienspaß der Stadt Werl beteiligt.
Die Stadt Werl vergibt zum 14. Mal den Umweltpreis für Aktivitäten, die zur Förderung der Umwelt und des Umweltbewusstseins im Stadtgebiet Werl beitragen können. Beispiele und Infos sind unter dem QR-Code abrufbar, der sich auf dem Plakat befindet. Abgabeschluss ist der 30. September 2025. Wenn Sie konkrete Vorschläge machen wollen, können Sie diese an die Stadt übermitteln. Es wäre schön, wenn die Jury aus einem breiten Bewerberfeld aussuchen könnte.
Das ist wirklich eine gute Nachricht! Unsere Idee, das Waldlabor und den Stadtwald auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich zu machen, kann nun dank der großzügigen Unterstützung durch die NRW-Stiftung Wirklichkeit werden.
„Krabbelviecher im Wald"
Wie soll man sich bei den vielen Beinen denn zurechtfinden?!“
6 Beine, 8 Beine, viele Beine, unzählige Beine? Den einen schaudert’s bei dem Gedanken an Spinnen, Asseln, Insekten und Co., andere entwickeln einen großen Forscherdrang, sind mit Becherlupe und großer Neugier unterwegs.
Über 70 Kinder und Eltern des St. Peter Kindergartens folgten der Einladung des Waldlabors zu einem ereignisreichen Nachmittag im Wald. Dabei konnten die in der jüngsten Fortbildung vermittelten Methoden direkt angewendet werden. Mitarbeiterinnen aus dem pädagogischen Beirat des Waldlabors haben die Erzieherinnen des Kindergartens dabei unterstützt.
Phantasievolle Spiele und Naturuntersuchungen
Auf vielfachen Wunsch bieten wir am Mittwoch, den 14.05.2025 um 17.00 Uhr im Waldlabor eine neue Fortbildung zum Thema "Walderfahrungsspiele" an.
Viele Kinder waren noch nie oder nur selten im Wald. Deshalb möchten wir Kindern vermitteln, dass der Wald ein Ort ist, der Freude, Neugier und Spaß wecken kann.
Am Donnerstag, den 8. Mai findet um 19.00 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Waldlabor statt. In diesem Jahr finden satzungsgemäß keine Neuwahlen des Vorstands statt. Die Einladung mit der vorgesehenen Tagesordnung finden Sie hier.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Der Vorstand
Das Waldlabor lädt am Samstag, den 10. Mai um 10.00 Uhr zu einem Frühlingsspaziergang in den Stadtwald ein. Treffpunkt ist der Parkplatz im Stadtwald.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, auch Familien mit Kindern, sind herzlich eingeladen, unter sachkundiger Führung den Frühlingswald zu genießen und das Erlebte besser zu verstehen.
Es bedarf keinerlei Vorkenntnisse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kostenloses Konzert am frühen Morgen
Früh am Morgen fanden einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg in den Stadtwald, um an einer Fortbildung zum Thema Vogelstimmenbestimmung teilzunehmen. Die frühe Terminierung orientierte sich an den Bedingungen der Jahreszeit und des Tages, denn im Frühling und in den frühen Morgenstunden ist der Gesang der Vögel oft und intensiv zu hören.