Mitgliederversammlung 2019
Liebes Vereinsmitglied,
im Namen des Vorstands wurde schriftlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
Tagesordnung
Liebes Vereinsmitglied,
im Namen des Vorstands wurde schriftlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
Der Werler Stadtverband der CDU spendete den Erlös seines Sommerfestes von 150 Euro jetzt an das Waldlabor. Josef Lefarth erster Vorsitzender des Labors präsentierte dem stellvertretenden CDU-Vorsitzende Klaus Eifler und dem stellvertretenden Schriftführer Hennig Cloer jetzt die neue Fassadenverkleidung aus Lärche und Douglasie sowie auch den gerade neu geschaffenen Unterschlupf für Eulen.
"Der CDU-Stadtverband freut sich, mit seiner Spende einen Beitrag zur ökologischen Bildung zu leisten", so Eifler und Cloer.
Trotz weniger Helfer – dafür war der Termin kurz vor Weihnachten einfach ungünstig – konnte am Samstag das Laub vor dem Waldlabor entfernt und Gestrüpp weggeschnitten werden. Es wurde fleißig und zügig gearbeitet, und die eifrigen Unterstützer belohnten sich anschließend mit heißem Tee, Kaffee und Gebäck. Insgesamt war die Aktion sehr erfolgreich.
Der Vorstand des Waldlabors lädt zum Frühjahrsputz
am Samstag, 15.12.2018 von 10.00 bis 12.00 Uhr ein.
Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
Laub fegen, Parkplatzrand säubern, Dachrinnen reinigen, Äste u. kleinere Bäume am Zaun abschneiden, Tore freischneiden, Rinne zur B63 säubern, Gastank freischneiden, Anbaudach reinigen
Bringen Sie bitte nach Möglichkeit eigenes Arbeitsgerät mit: z.B. Laubbesen, Besen, Spaten, Schaufel, Astschere, Säge, Putzlappen.
Für warme Getränke ist gesorgt.
Es freut sich auf Ihre Mitarbeit
Josef Lefarth
Aus dem Werler -Anzeiger vom 25.10.2018
Unter dem Motto „Herbst, lustige Drachen wehen im Wind“ drehte sich in der Offenen Ganztagsschule der Marien-Grundschule Büderich in den Ferien alles um die „dritte Jahreszeit“.
So wurden aus Kleiderbügeln und Papptellern lustige Drachen gebastelt und aus dem Backofen gab es zur Freude der Kinder gebackene Exemplare. Auch die Fitness der Kinder kam nicht zu kurz. In der Sporthalle wurde ein „Ninja-Warrior-Kids-Parcours“ aufgebaut und auf einer richtigen Kegelbahn ging es dann in die „Vollen“. Viel Spaß war beim gemeinsamen Mittagessen angesagt.
Sehr erfolgreich verlief der Tag der offenen Tür für das Waldlabor. Viele Besucher fanden den Weg in den Werler Stadtwald um sich über das Waldlabor zu informieren.
Brandmalereien auf Holzafeln für die Kreativität
Aktivitäten für Jung und Alt:
• werde zum Waldforscher
• werde zum Waldkünstler
• Fühlwand
• Waldmemory
• Forschen mit dem Binokular
• Lagerfeuer mit Stockbrot
• Kaffee/Getränke/Waffeln
Getrennte Waldführungen für Erwachsene
und Kinder jeweils um 14.30 Uhr und 16.00 Uhr
Wir freuen uns auf alle Besucher
Liebe Freunde des Waldlabors,
wie bereits auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung angekündigt, führen wir am Mittwoch, 18. April. 2018 eine Inventur unserer Materialien durch.
Wir freuen uns dabei über jede helfende Hand und es wäre schön, wenn Sie uns dabei unterstützen.
Wir treffen uns um 17 Uhr im Waldlabor.
Herzlichen Dank und Gruß
Das Waldlabor - Team
Waldpädagogik und Gesundheit lautet das Thema des 31. Waldpädagogischen Forums.
Aus dem Flyer
Einladung zur Mitgliederversammlung am :
Donnerstag, den 22.03.2018, 19.00 Uhr
im Waldlabor , Stadtwald
Tagesordnung: