Materialien zu den Waldschäden
Im Ordner "Materialien" finden unsere registrierten Mitglieder Links zu interessanten Artikeln über die Schäden an der Fichte und an der Rotbuche, die auch im Stadtwald beobachtet werden können.
Im Ordner "Materialien" finden unsere registrierten Mitglieder Links zu interessanten Artikeln über die Schäden an der Fichte und an der Rotbuche, die auch im Stadtwald beobachtet werden können.
Am 23.10.2019 überreichte der Organisator des Werler Ultralaufs, M. Ziemba, eine Spende in Höhe von 400 € an den Vorsitzenden des Vereins Waldlabor Werl, Josef Lefarth. Am Sonntag, den 29.09.2019, hatten viele Läufer von nah und fern im Stadtwald einen 6-stündigen Lauf absolviert. Im Gebäude des Waldlabors konnten sie sich umziehen und ihre Sachen deponieren.
Am Freitag, den 11.10.2019 haben die Kindergartengruppen des Familienzentrums Büderich, von der KiTa Abenteuerland und vom Kinergarten St. Vinzenz, unsere Holzwerkstatt eröffnet. Zusammen mit ihren Eltern und Großeltern haben sie an den Werkbänken Vogelhäuschen für die Winterfütterung gebaut.
Die Holzwerkstatt konnte mit Mitteln der Stiftung "Umwelt und Entwicklung" errichtet werden. Dank der zuverlässigen und erstklassigen Arbeit der Werler Handwerksbetriebe und der Unterstützung der Vereinsmitglieder konnte sie termingerecht fertiggestellt werden.
Auf dem Gelände des Waldlabors im Stadtwald entsteht zur Zeit eine kleineres Nebengebäude, welches demnächst als Holzwerkstatt genutzt werden soll.
Mit 27 350 Euro wird die neue Außenwerkstatt des Waldlabors durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert (der Anzeiger berichtete gestern) gefördert.
Wickedes Bürgermeister Dr. Martin Michalzik als Mitglied des Stiftungsrates überraschte den Verein am Wochenende während eines Arbeitseinsatzes mit der Zuwendung.
Erneut viel Geld als Anerkennung dafür, dass das Werler Waldlabor nicht sprichwörtlich „auf dem Holzweg“ ist:
Wir möchten eine Holzwerkstatt am Waldlabor erstellen. Hierzu sind einige Vorarbeiten nötig.
Dafür können wir jede helfende Hand gebrauchen!
Der Vorstand des Waldlabors bittet um Unterstützung für den Arbeitseinsatz
am Samstag, 15.06.2019
von 10.00 bis 12.00 Uhr ein.
Bringen Sie bitte nach Möglichkeit eigenes Arbeitsgerät mit:
z.B. Laubbesen, Spaten, Schaufel, Holzsäge.
Für warme ggf. auch kühle Getränke ist gesorgt.
Buschwindröschen in einem Laubwald (wikipedia link >> )
Herr Lapornik führt an interessante Stellen im Stadtwald, in dem die Boten des Frühlings bereits erste Spuren zeigen.
Treffpunkt ist auf dem Parkplatz an der Wickeder Straße.
Dieser Gast kam nicht mit leeren Händen: Bei einem Besuch des Waldlabors in Werl überreichte jetzt der Präsident der NRW-Stiftung, Eckhard Uhlenberg, die Zusage der Nordrhein-Westfalen-Stiftung über einen Zuschuss in Höhe von bis zu 40.000 Euro an den Vereinsvorsitzenden Josef Lefarth und seinen Stellvertreter Reinhard Lapornik-Jürgens.
Liebes Vereinsmitglied,
im Namen des Vorstands wurde schriftlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen.